|
 |
 |
 |
Sie sind hier: Home > Berufliche Rehabilitation > WBR > Erstausbildung rehaspezifisch > Elektrotechnik
Berufsfeld Elektrotechnik
Helferberuf nach § 64 BBiG:
Elektrogerätezusammenbauer - Stufe 1
Elektrogerätefachkraft - Stufe 2
Vollberuf nach §§ 4, 5 BBiG:
Systemelektroniker
Elektroniker für Betriebstechnik
Die Berufsausbildung nach § 64 BBiG ist durch verminderte Anforderungen vor allem im theoretischen Bereich gekennzeichnet. Der Berufsschulunterricht erfolgt in speziellen, relativ kleinen Klassen in der Staatlichen Berufsbildenden Schule in Unterwellenborn. Die Beschulung im Vollberuf erfolgt entsprechend der Schulnetzplanung in Landesfachklassen. Die Durchlässigkeit vom Helfer- zum Vollberuf nach §§ 4, 5 BBiG ist gewährleistet.



|
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung für die Stufe 1 dauert 24 Monate und 12 Monate für die Stufe 2. Im Vollberuf dauert die Ausbildung 42 Monate. Sie erfolgt an den Lernorten Bildungszentrum Saalfeld, Berufsschule und Betrieb.
Einsatzgebiete:
Berufliche Tätigkeiten:
Lesen und Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen
Konfektionieren von Kabeln und Leitungen
Montage von Betriebsmitteln in Schaltschränken
Schalten und Verdrahten von Geräten und Anlagen
Instandsetzen einfacher mechanischer und elektrischer Geräte
Fertigen von Kleinserien
Anforderungen:
|
|
|
 |
 |
 |
|

Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Fachgebiet Ausbildung Rehabilitation
Käthe-Kollwitz-Straße 2
07318 Saalfeld
Ansprechpartner
Ausbildungsleiterin:
Frau Andrea Großmann
Koordinatorin Reha-Ausbildung und Vermittlung:
Frau Gabriele Armster
Telefon: 03671 55260
Koordinator:
Herr Stefan Findling
Telefon: 03671 552424 |
|
|