01.04.2025 - Unser neues Unternehmensleitbild – Gemeinsam Werte leben
Nach mehr als einem Jahr intensiver Arbeit ist es endlich soweit: Unser neues Unternehmensleitbild steht! In zahlreichen Workshops, Mitarbeiterveranstaltungen und Befragungen haben wir gemeinsam erarbeitet, wofür wir als Bildungszentrum Saalfeld stehen und welche Werte unser Handeln prägen.
21.03.2025 - Azubi- & Studentenaustausch in Ostrava – Eine Woche voller Begegnungen!
Vom 08. bis 15. März 2025 fand ein ganz besonderer Austausch zwischen deutschen Auszubildenden des Bildungszentrums Saalfeld und tschechischen Studierenden der SŠSS in Ostrava statt. Eine Woche lang erlebten die Teilnehmenden eine interkulturelle Reise, die geprägt war von spannenden Aktivitäten, neuen Freundschaften und jeder Menge Spaß!
18.03.2025 - Auf den Spuren Jackson Pollocks - Jugendliche Kunst im Schloss!
Kreativ, mutig, voller Ausdruck – unsere jungen Künstler*innen zeigen in der Galerie im Saalfelder Schloss, was sie draufhaben! In Anlehnung an Jackson Pollock entstanden drei beeindruckende Werke, die Tradition und Moderne aufeinandertreffen lassen. Kommt vorbei und lasst euch inspirieren! Noch bis 13. Juni 2025 zu sehen.
25.02.2025 - Mathias Moersch als „Thüringer des Monats“ ausgezeichnet!
Heute wurde Mathias Moersch für seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit als ehrenamtlicher Vorsitzender des Bürgerradios SRB mit dem Titel „Thüringer des Monats“ geehrt! Diese besondere Auszeichnung würdigt den ehemaligen Leiter des Fachgebiets Soziale Projekte des Bildungszentrums für sein großes Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für das Bürgerradio.
15.02.2025 - BAG ÖRT analysiert Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
Die Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit (BAG ÖRT) hat die Wahlprogramme der sieben im Bundestag vertretenen Parteien zur 21. Bundestagswahl am 23. Februar 2025 analysiert. Aufgrund der vorgezogenen Wahl konnten von den Parteien keine direkten Antworten auf die von der BAG ÖRT formulierten Wahlprüfsteine eingeholt werden. Dennoch bleibt die inhaltliche Auseinandersetzung mit diesen Themen essenziell, um die Bedarfe benachteiligter junger Menschen und der Träger der Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe sichtbar zu machen.
29.01.2025 - BZ und Jugendamt organisieren Auffrischungskurs für Inhaber der Jugendleitercard
Saalfeld. Zum ersten Mal bietet das Jugendamt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Saalfeld einen Auffrischungskurs für Inhaber der Jugendleitercard (Juleica) an. Der Kurs richtet sich an jene, deren Juleica bald abläuft oder bereits vor Kurzem abgelaufen ist. Der Auffrischungskurs findet am 28. März 2025, von 14 bis 18.30 Uhr, und am 29. März 2025, von 8 bis 14.30 Uhr, in der Jugend- und Bildungsstätte Orangerie Saalfeld statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
28.01.2025 - Bauen Songs und Schokolade
Wir laden ein zum Global Meeting im Werkhaus!
Wann?
28.01.25 von 10-14 Uhr
Wo?
Werkhaus Saalfeld
Beulwitzer Straße 14, 07318 Saalfeld
24.01.2025 - Arbeit für alle statt Finanzierung von Arbeitslosigkeit: Fachleute diskutieren über die Zukunft der Arbeitsmarktpolitik
Dresden, 23. Januar 2025 – Bei einer arbeitsmarktpolitischen Veranstaltung in der Euro Akademie Dresden haben sich Fachleute aus Sachsen und Thüringen intensiv mit der Zukunft der Arbeitsmarktpolitik beschäftigt. Dabei tauschten sie sich mit Praktikern aus den Jobcentern, den beiden Geschäftsführern der Jobcenter Dresden und Gera, aus. Ziel war es, Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln und konkrete Forderungen für die Bundestagswahl 2025 zu formulieren.
07.01.2025 - Schwarz Rot Braun – 1 Jahr nach der CORRECTIV-Recherche zum Geheimplan gegen Deutschland
18.01.2025 / 19 Uhr / Klubhaus der Jugend
"Jean Peters nimmt uns in seinem Vortrag mit in die wohl brisanteste Undercover-Recherche des Jahres. Gemeinsam mit CORRECTIV deckte er den „Geheimplan gegen Deutschland“ rechtsextremer Netzwerke auf, was massive Demonstrationen in der Bundesrepublik auslöste..."
20.12.2024 - Gemeinsam durch herausfordernde Zeiten – Ein Weihnachtsgruß
Ein weiteres Jahr voller Herausforderungen geht zu Ende. Die vergangenen Monate haben uns erneut gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Zuversicht und Engagement sind. Themen wie die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die Energiekrise haben uns alle bewegt und unsere Arbeit geprägt.