Zielgruppe
Das Thüringen Jahr richtet sich an alle jungen Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, nicht in Ausbildung, Studium oder Beschäftigung sind und ihren Wohnsitz in Thüringen haben.
Förderungsdauer
Förderzeitraum: 01.09.-31.08. des Folgejahres
Förderung
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
sowie dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Zielsetzungen
Das Thüringen Jahr soll jungen Menschen die Möglichkeit bieten sich an der Gesellschaft zu beteiligen und dabei gleichzeitig etwas zu lernen.
Das FSJ fördert die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen indem es
- gesellschaftliches, vor allem soziales Engagement zu leben und soziales Handeln zu lernen ermöglicht,
- Verantwortungsbewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Natur und Umwelt weckt sowie zum Handeln für Natur und Umwelt ermutigt
- kulturelles Interesse vertieft
- die eigenen Begabungen, Erfahrungen und Kompetenzen stärkt und weiterentwickelt,
- unterstützt der Verantwortung für sich selbst, für andere und für das Gemeinwohl bewusst zu werden
- zur Stärkung des Selbstbewusstseins beiträgt
- konsequent Schlüsselqualifikationen und -kompetenzen ausbaut
- allgemeine Werte wie Humanität, Solidarität, Toleranz, Antirassismus und Demokratie vermittelt sowie Empathie, Tatkraft, Kreativität, Flexibilität und Unternehmergeist stärkt.
Einsatzstellen
Als Einsatzstellen fungieren:
- Kindergärten
- Altenpflegeeinrichtungen
- Schulen
- öffentliche Kultureinrichtungen
Seminararbeit
Inhaltliche Ausgestaltung des Thüringen Jahres: Seminararbeit (wird in 4 Seminarwochen und 5 einzelnen Seminartagen pro Förderzeitraum durchgeführt)
- Vermittlung von Fachkenntnissen (z. B. Erste-Hilfe-Lehrgang; Einführung in die Arbeit mit Behinderten; Einführung in Spielpädagogik; Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten usw.)
- Training sozialer Kompetenzen; Förderung der Selbstständigkeit und Kreativität
- Bewerbung, Berufs- und Studienorientierung
- Praxisreflexion
- Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen und rechtlichen Problemstellungen
- kulturelle Veranstaltungen
Unterstützungsleistungen durch den Träger
- persönliche Betreuung der Freiwilligen
- pädagogische Begleitung erfolgt durch eine Fachkraft des Bildungsträgers
- Arbeit mit den Einsatzstellen der Jugendlichen sowie Betreuung und Hilfeleistung bei Problemen durch pädagogische Fachkraft
Rahmenbedingungen
- wird auf der Grundlage des Gesetzes zur Förderung der Jugendfreiwilligendienste (JFDG) vom 16.05.2008 durchgeführt
- Dauer 12 Monate (von September des laufenden Jahres bis August des darauffolgenden Jahres)
- Mindestdauer 6 Monate
- Teilnehmer erhalten folgende Leistungen:
- Zahlung eines „Taschengeldes“ sowie eines Kostensatzes für Unterkunft und Verpflegung; vollständige Übernahme der Unfall-, Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung; Schülerermäßigung im öffentlichen Personennahverkehr
- Kindergeld- und Waisenrentenansprüche bleiben bestehen
- Anrechnung als Wartesemester oder Praktikum ist möglich
- auf Antrag der Einsatzstelle und des Trägers kann das Thüringer Ehrenamtszertifikat ausgestellt werden