Herzlicher Glückwunsch an unseren langjährigen Partner – Kaufhaus Moses
Das Bildungszentrum Saalfeld gratuliert der Moses Saalfeld GmbH & Co. KG herzlich zur Auszeichnung als „TOP-Ausbildungsunternehmen 2025 des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt“ durch die IHK Ostthüringen. Seit 1998 verbindet uns eine enge und verlässliche Partnerschaft. Das Kaufhaus Moses hat seither zahlreiche unserer Auszubildenden und Praktikant*innen begleitet und zeigt bis heute herausragendes Engagement in der Nachwuchsförderung. Wir danken für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns über die verdiente Anerkennung dieses besonderen Einsatzes.Moses Saalfeld GmbH & Co. KG ist TOP-Ausbildungsunternehmen 2025 des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt
IHK-Präsident Dr. Ralf-Uwe Bauer übergab Urkunde für vorbildliche Ausbildung des Fachkräftenachwuchses
Die Moses Saalfeld GmbH & Co. KG wurde heute (27. März) von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen als „TOP-Ausbildungsunternehmen 2025 des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt“ ausgezeichnet.
Die Urkunde übergaben IHK-Präsident Dr. Ralf-Uwe Bauer und IHK-Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung Matthias Säckl an Inhaber Norbert Wittenberg und das Team von Geschäftsleiterin Kathrin Söll. Der IHK-Präsident hob insbesondere die umfassende Betreuung und individuelle frühzeitige Förderung der Auszubildenden im Modehaus hervor: So haben Azubis bei Moses auch nach der Lehre sehr gute Übernahme- und Entwicklungschancen. Darüber hinaus investiere das Unternehmen regelmäßig in die Weiterbildung von zwei Ausbilderinnen. Geschäftsleiterin Kathrin Söll hat selbst ihre Ausbildung bei Moses absolviert und ist inzwischen auch Mitglied in IHK-Prüfungsausschuss.
Am Saalfelder Standort des Familienunternehmens wurden seit 2013 36 junge Menschen in den Berufen Kaufmann/Kauffrau Einzelhandel, Verkäufer/-in und Bürokaufmann/frau ausgebildet. Während der Ausbildung durchlaufen die Jugendlichen seit diesem Jahr zusätzliche Lehrgänge über den Ostthüringer Ausbildungsverbund und erhalten bei Bedarf individuelle Förderung und Prüfungsvorbereitung im Team. Gute Erfahrungen hat das Modehaus dabei durch die Zusammenarbeit mit Fashion Appucation, einer Lern-App mit Onlineschulung, Lernsnacks und genau auf den Azubi abgestimmten Wochenaufgaben gemacht. Das spornt im Team an. So erreichte Luisa Marie Barthel im vergangenen Jahr als Einzelhandelskauffrau einen sehr guten Berufsabschluss und wurde in die Begabtenförderung der IHK aufgenommen. Das Stipendium möchte sie berufsbegleitend für das Studium zum Wirtschaftsfachwirt nutzen. „Wir sind glücklich mit unseren Nachwuchskräften“, betont Kathrin Söll und verweist auf regelmäßige Azubi-Projekte, die Teamgeist und Zusammenhalt stärken. Eine kürzlich von den Azubis organisierte Modenschau für Jugendliche ab Konfektionsgröße 30 war ein toller Erfolg, der nach Wiederholung ruft.
Jugendliche, die sich für eine Ausbildung bei Moses interessieren, können die Ausbildungsberufe im Rahmen eines Praktikums oder Probetags, während der Schulzeit kennenlernen. Zudem bewährt sich die Schulpartnerschaft mit der Jettina Schule in Saalfeld/Gorndorf für die Nachwuchsgewinnung. So gibt es die Möglichkeit für Schüler trotz Mehrfachbehinderungen bei guten Leistungen regelmäßig ein Praktikum im Modehaus zu absolvieren. „Das macht die Betroffenen sehr stolz und ist für sie wie eine Auszeichnung“, sagt Kathrin Söll.
Landrat Markus Wolfram und Bürgermeister Dr. Steffen Kania gratulierten dem Familienunternehmen zur Auszeichnung. Sie schätzen insbesondere das starke nachhaltige Engagement für den Fachkräftenachwuchs in der Region. Das Modehaus mit seinen Events und Angeboten für die gesamte Familie sei in der Stadt und im Landkreis ein attraktiver Magnet für Jung und Alt.
Weitere Informationen zu den TOP-Ausbildungsunternehmen 2025 in Ostthüringen: www.gera.ihk.de/top-ausbildungsunternehmen.
Hintergrund:
Seit 2019 zeichnet die IHK jährlich in allen Ostthüringer Landkreisen sowie den kreisfreien Städten Jena und Gera jeweils ein Unternehmen als „TOP-Ausbildungsunternehmen“ aus. Diese engagieren sich vorbildlich für Berufsorientierung, Berufsausbildung und Fachkräfteentwicklung junger Menschen. TOP-Ausbildungsunternehmen des Saale-Holzland-Kreises 2024 war die Stahlwerk Thüringen GmbH.