19.12.2024 - Deine Ideen – Deine Perspektive – Deine Ausstellung
Dir liegt etwas auf dem Herzen und du möchtest deine Perspektive als junger Mensch einbringen? Außerdem hast du Spaß an Kunst? Dann bist du hier genau richtig!
Denn du bekommst die Möglichkeit mit weiteren Jugendlichen, eine eigene Kunstausstellung im Stadtmuseum Saalfeld zu verwirklichen. Egal ob Graffiti, Fotografie, Druck, Gemälde, Lyrik, Video, Installation, Performance, usw. – du entscheidest was geht.
18.12.2024 - Jahresabschluss- und Weihnachtsessen im Klubhaus
Alle Jahre wieder, am letzten offenen Tag des Jugendbereichs im Klubhaus gehört es mittlerweile zur Tradition: das Jahresabschluss- und Weihnachtsessen. Bei Thüringer Klößen, vegan Gulasch und Rotkraut im festlichen Ambiente wird’s richtig heimelig.
15.12.2024 - Linoldruckatelier - Weihnachtsedition
Am 18.12.2024 von 15:00 bis 19:00 Uhr verwandelt sich der Klubhaus Jugendbereich wieder in ein Atelier, bei dem die Technik des Linoldrucks im Fokus steht. Mit Kinderpunsch, Gebäck und in entspannter Atmosphäre können eigene Motive geschnitzt, gedruckt und/oder künstlerische Weihnachtskarten gebastelt werden. Teilnahme kostenlos.
05.12.2024 - Auf dem Weg in die digitale Zukunft!
Wir freuen uns, einen weiteren Meilenstein in der Modernisierung unserer IT- und EDV-Strukturen erreicht zu haben. Dank der fachkundigen Unterstützung durch die SACOS Soft- und Hardware GmbH (www.sacos.de) konnten zentrale Services erfolgreich in die Cloud verlagert werden.
26.11.2024 - Start der Meisterausbildung im BZ Saalfeld!
Wir freuen uns, den Start unserer ersten Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister in Zusammenarbeit mit dem Institut für Berufliche Bildung (IBB) bekanntzugeben. Herr Saupe wird bis Mai 2025 zahlreiche spannende Teilqualifikationen über VIONA, unsere virtuelle Onlineakademie, absolvieren. Mit diesem Angebot erweitern wir unser Portfolio und ermöglichen eine flexible und zukunftsorientierte Weiterbildung für Fachkräfte.
25.11.2024 - Umweltaktion: Neue Bäume für die Zukunft!
Letzte Woche nahmen zahlreiche Auszubildende und Mitarbeitende aus dem Holzbereich, dem Garten- und Landschaftsbau, der Hauswirtschaft, sowie Teilnehmende der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme an einer großartigen Aktion teil. Unter der fachlichen Regie von Laura und Jasmin des Forstamtes Saalfeld-Rudolstadt haben sie an zwei Tagen am Saalfelder Schwarzen Berg etwa 500 Traubeneichen und sogar 100 verschiedenste Setzlinge aus BZ-Eigenzucht gepflanzt!
21.11.2024 - Erfolgreicher Tag beim Tischtennisturnier in Dessau!
Am Dienstag haben unsere Auszubildenden mit viel Enthusiasmus an einem spannenden Tischtennisturnier teilgenommen, das zwischen verschiedenen WbR-Einrichtungen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt stattfand. Insgesamt 10 Mannschaften kämpften um die besten Plätze!
07.11.2024 - 16. Praxistag des Fachbereichs Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Am 6. November waren wir als Praxispartner der Ernst-Abbe-Hochschule Jena auf dem 16. Praxistag des Fachbereichs Sozialwesen vertreten. Dieser Tag bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Austausch zwischen Theorie und Praxis zu intensivieren und den Studierenden wertvolle Einblicke in die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten der Sozialen Arbeit zu geben.
31.10.2024 - Wichtige Information: E-Mail Server-Umstellung an diesem Wochenende!
An diesem Wochenende werden die E-Mail-Server des Bildungszentrums Saalfeld umgestellt. Daher kann es vorübergehend dazu kommen, dass wir per E-Mail nicht erreichbar sind.
Wir bitten um Verständnis und entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten. Ab Montag Nachmittag sollten alle Systeme wieder wie gewohnt funktionieren.
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis!
Das Team vom Bildungszentrum Saalfeld
31.10.2024 - Betriebssportgruppe Volleyball startet in die Hallensaison!
Unsere BZ-Betriebssportgruppe Volleyball startet in die Hallensaison!
Noch in kleiner Besetzung, aber dafür hoch motiviert! Auf geht’s, Team!